
Disney/Pixar
„Lightyear“: Die Geschichte des „echten“ Buzz
Inhalt
„Lightyear“ folgt dem legendären Space Ranger Buzz Lightyear, nachdem er zusammen mit seinem Kommandanten und seiner Crew auf einem feindlichen Planeten 4,2 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt gestrandet ist. Während Buzz versucht, einen Weg durch Raum und Zeit zurück nach Hause zu finden, wird er von einer Gruppe ehrgeiziger Rekruten und seiner ebenso charmanten wie lustigen Roboter-Katze Sox unterstützt. Doch die Ankunft von Zurg, eines gefährlichen neuen Gegenspielers mit seiner Armee rücksichtsloser Roboter erschwert die Mission erheblich, denn Zurg hat seine eigenen Pläne.

Disney/Pixar
Tom Wlaschiha spricht Buzz Lightyear in der deutschen Fassung. Im Ö3-Interview geht’s um seinen Weg von Deutschland nach Hollywood, das besondere am Österreichischen Film und über die Coolnes in seiner Heimatstadt Berlin: Der deutsche Buzz Lightyear im Ö3-Interview

Hitradio Ö3
P.A. Straubinger
P.A. Straubingers Filmkritik
„Lightyear“ spielt animationstechnisch in der ersten Liga und die Action funktioniert ausgezeichnet. Der Witz hingegen kommt zu kurz und auch die Geschichte ist für Pixar-Verhältnisse diesmal erstaunlich unausgegoren.
Kurz: Passable Familienunterhaltung, aber „Lightyear“ gehört zu den schwächeren Pixar-Filmen.
Bringt 6 außerirdisch-actionreiche Movie-Minute-Empfehlungspunkte.

ORF.at
Filminfo
Filmlänge: 105 Minuten
Land/Jahr: USA/2022
Genre: Animation/Zeichentrick, Abenteuer, Action
Regie: Angus MacLane

Hitradio Ö3
Ö3-Movie-Minute als Podcast
Für alle, die die Filmkritik am Donnerstag verpasst haben, gibt’s im Kino-Podcast Infos zum Film der Woche.
Um diesen Ö3-Podcast-Feed kostenlos zu abonnieren, kopiere einfach diesen Link in deinen Podcatcher:
Hier abonnieren oder online nachhören
@iTunes
„Hitradio Ö3 am Feiertag“ mit Tom Filzer, 16. Juni 2022