
Warner Bros.
„Elvis“ - Der King als Glitzeroper im Kino
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Inhalt
„Elvis“ beleuchtet das Leben und die Musik von Elvis Presley (Austin Butler) im Kontext seiner komplizierten Beziehung zu seinem rätselhaften Manager, Colonel Tom Parker (Tom Hanks).

Warner Bros.
Die Geschichte befasst sich mit der über 20 Jahre andauernden komplexen Dynamik zwischen den beiden Männern – von Presleys Aufstieg bis hin zum beispiellosen Starkult um seine Person.
Besonderer Fokus liegt dabei auf der sich entwickelnden kulturellen Landschaft und dem Verlust der Unschuld in Amerika. Im Mittelpunkt dieser filmischen Reise steht eine der wichtigsten und einflussreichsten Personen in Elvis’ Leben, Priscilla Presley (Olivia DeJonge).

Warner Bros.

Hitradio Ö3
P.A. Straubinger
P.A. Straubingers Filmkritik
Austin Butler überzeugt in der Hauptrolle auf ganzer Linie und ist das erste große Highlight von „Elvis“
Dazu punktet „Moulin Rouge“-Regisseur Baz Luhrman mit seiner virtuosen Inszenierung, die uns die Lebensgeschichte des Musiksuperstars als opulente Glitzeroper näherbringt. Formal, was die Bilder und die Musikmischung betrifft, eine glatte 10 - dramaturgisch verliert der Film nach der genialen ersten Stunde leider an Fahrt. Das Drehbuch hat kleinere Schwächen und die 160 Filmminuten ein paar Längen. Die virtuose Umsetzung und der talentierte Hauptdarsteller machen Elvis trotzdem sehenswert – auch für Nicht-Elvis-Fans.

ORF.at
Bringt 8 optisch-akustisch-überwältigende Movie-Minute-Empfehlungpsunkte.

Warner Bros.
Filminfo
Filmlänge: 160 Minuten
Land/Jahr: AUS, USA/2022
Genre: Biografie, Drama
Darsteller: Tom Hanks, Austin Butler, Olivia DeJonge, Kodi Smit-McPhee, David Wenham
Regie: Baz Luhrmann

Hitradio Ö3
Ö3-Movie-Minute als Podcast
Für alle, die die Filmkritik am Donnerstag verpasst haben, gibt’s im Kino-Podcast Infos zum Film der Woche.
Um diesen Ö3-Podcast-Feed kostenlos zu abonnieren, kopiere einfach diesen Link in deinen Podcatcher:
Hier abonnieren oder online nachhören
@iTunes
„Ö3-Wecker“ mit Robert Kratky, 23. Juni 2022