Meteor

Pixabay.com

Wiener Meteoritenforscher beweist Einschlag in Brasilien

Einen bisher unbekannten Einschlagkrater eines Meteoriten hat ein internationales Forscherteam in Brasilien entdeckt. Der rund sieben Kilometer große Krater befindet sich im Bundesstaat Maranhão im Nordosten des Landes.

Ludovic Ferrière, Kurator der Meteoritensammlung des Naturhistorischen Museums (NHM) Wien, wies in Gesteinsproben aus der Region geschockten Quarz nach - der schlagende Beweis dafür, dass ein Meteoriteneinschlag den Krater geformt hat.

Seit rund 40 Jahren wurde das Gebiet bereits untersucht und immer wieder die Vermutung geäußert, dass es sich um einen Einschlagskrater handeln könnte. Darauf deuteten auch magnetische Anomalien im Boden hin, Beweise fehlten bisher allerdings. Diese lieferte nun Ferrière zusammen mit Wolf Uwe Reimold von der Universidade de Brasília mit dem entdeckten geschockten Quarz. Das ist eine für Impaktereignisse typische Veränderung im Gestein, die nur bei sehr hohem Druck entsteht. Die Forscher veröffentlichten ihre Ergebnisse im Fachjournal „Meteoritics and Planetary Science“.

Mikrofotografie eines geschockten Quarzkorns

NHM Wien

Mikrofotografie eines geschockten Quarzkorns

„Einige zehn Millionen Jahre alt“

„Auf Satellitenbildern ist der Krater kaum zu erkennen, er ist großteils erodiert“, erklärte Ferrière gegenüber der APA. An der Außenseite der Struktur könne man noch ringförmige Merkmale erkennen, und einige markante Hügel im Inneren.

Von den heute rund 200 bekannten Einschlagskratern auf der Erde ist die „Nova Colinas“ genannte Impaktstruktur der neunte in Brasilien und der elfte in Südamerika. „An dieser neu bestätigten Einschlagstruktur müssen in Zukunft weitere intensive Forschungsarbeiten durchgeführt werden, um den Zeitpunkt der Entstehung zu bestimmen“, berichtete Ferrière, „aber der Krater ist definitiv einige zehn Millionen Jahre alt“.

Wie groß der Himmelskörper war, der damals eingeschlagen ist, lässt sich nicht mehr sagen. Als Faustregel gilt, dass ein Krater rund 15 bis 20 Mal größer als sein Verursacher ist - das würde auf einen rund 500 Meter großen „Brocken“ hindeuten.

(APA)