
Aufnahme der Finderin / ORF
Fußgängerin findet Joint und Polizeiakt auf Gehweg
Die Salzburgerin entdeckt auf dem Weg zum Bahnhof in der Weiserstraße zuerst eine Seite des Vernehmungsprotokolls auf dem Gehweg, dann weitere Blätter. Auf einer A4-Seite mit Daten eines mutmaßlichen Drogenkonsumenten ist ein kleines Plastiksäckchen mit einem Joint angeheftet.

Aufnahme der Finderin / ORF
Akt liegt verstreut auf dem Gehsteig
Die Passantin sammelt die Papierblätter mit den sensiblen Daten über den Vernommenen und den Polizisten ein. Sie geht zur gegenüberliegenden Polizeischule und läutet. Mehrere Polizisten im Bildungszentrum der Sicherheitsakademie Salzburg sehen sich die Unterlagen und die brisante Beilage vorerst ratlos an. Die Finderin übergibt die doppelseitig bedruckten Original-Papierseiten.

Aufnahme der Finderin / ORF
Polizeischule ist keine Polizeidienststelle
Ein Polizist sagt: „wir sind hier keine Polizeidienststelle und nicht zuständig, aber wir leiten das gerne weiter“. Ein Beamter meint, man rieche schon von weitem, was das ist.
Bei Festnahme aus Autotüre gefallen
Hans Wolfgruber, Sprecher der Salzburger Landespolizeidirektion klärt den Hergang auf: „Bei der Festnahme des mutmaßlichen Drogenbesitzers sind die Unterlagen aus dem Fach der Autotüre gefallen. Die Beamten haben es bei der Überstellung des Mannes in das Polizeianhaltezentrum bemerkt und sind zurückgefahren, um zu suchen. Die Unterlagen aber waren nicht mehr zu finden. Die Fußgängerin hatte den Durchsuchungs- und Vernehmungsakt in der Zwischenzeit bereits in der Polizeischule abgegeben.
Polizei bedauert den Vorfall
Wo gearbeitet wird, da würden auch Fehler passieren, ergänzt Pressesprecher Hans Wolfgruber, der Vorfall sei für die Polizei bedauerlich. Weitere Konsequenzen hat der Fall nicht.
Ö3-Journal um 7 Uhr / Peter Obermüller, Ö3-Redaktion Salzburg