Mädchen raucht

Valentina Barreto / Westend61 / picturedesk.com

Neuseelands rauchfreie Generation

Neuseeland hat als erstes Land der Welt ein Gesetz beschlossen, dass es zukünftigen Generationen verwehrt jemals legal zu rauchen. Das Gesetz dazu setzt auf ein kontinuierlich steigendes Mindestalter zum Kauf von Tabakwaren.

Am Dienstag hat die Regierung in Neuseeland den Weg zur rauchfreien Generation geebnet. So soll es kommenden Generationen nicht möglich sein, legal Tabakprodukte zu kaufen. Durch das immer steigende Mindestalter werden sie nie das Alter erreichen um rauchen zu dürfen. Das bedeutet, wer aktuell rauchen darf, wird das auch in Zukunft dürfen, wer es noch nicht darf, wird es auch nie dürfen.

Ekelhaft und Bizarr

So beschreibt die Gesundheitsministerin des Landes, Ayesha Verrall, die Tatsache, dass die tödlichen Produkte der Tabakunternehmen immer süchtiger machen. „Aktuell gebe es mehr Richtlinien für den Verkauf von Sandwiches als für Zigaretten“, so die Ministerin. Und genau damit ist mit den neuen Regelungen Schluss.

Unterstützung mehrerer Parteien

Das neue Gesetz wurde von nahezu allen Parteien unterstützt. Aber, nicht alle sind zur Gänze überzeugt. So unterstütze die Green Party den Vorstoß zwar, gibt aber zu bedenken, dass Zigaretten jetzt auf unkontrolliertem und illegalen Weg verkauft werden könnten. Eine Politikerin der Opposition gibt zu bedenken, dass das Gesetz noch nicht getestet ist und die Wirkung ungewiss sei. In Kraft treten soll es dennoch, und zwar schon 2023. Wie sich das auswirken wird und ob es wie geplant durchgesetzt werden kann, wird sich zeigen.

„Ö3-Hauptabendshow“ mit Elke Rock, 28. Juli 2022 (DR)