
Pexels
Geld vom Staat: So verpasst du keinen Bonus
== Diese Boni kommen direkt zu Dir auf’s Konto ==
Klima-, und Teuerungsbonus
Das sind die insgesamt 500 Euro, die gerade ausbezahlt werden - bekommen alle Erwachsenen, die in Österreich leben. Für Kinder gibts je 250 Euro.
Teuerungsausgleich
300 Euro, die alle bekommen, die Bezieher*innen von Sozialleistungen sind, also z.B. von Arbeitslosengeld oder Krankengeld.
Außerordentliche Einmalzahlung – Teuerungsabsetzbetrag für Pensionist*innen
Eine gestaffelte Einmalzahlung - bis zu 500 Euro - je nach Höhe der Pension.

pixabay.com
Schulstartgeld
Eine Aktion vom Staat Österreich. Jedes Kind, das im Zeitraum von 1. Jänner 2007 bis zum 31. Dezember 2016 geboren wurde, bekommt 100 Euro zusätzlich zur Familienbeihilfe.
Familienbonus
Der wird auf 2.000 Euro pro Kind bzw. 650 Euro für Kinder über 18 Jahre erhöht. Falls der Familienbonus nicht von der Lohnverrechnung des Arbeitgebers berücksichtigt wird, muss man ihn über die Arbeitnehmerveranlagung Anfang 2023 beantragen.
Kindermehrbetrag
Der wird von 450 auf 550 Euro erhöht. Das ist der Steuerabsatzbetrag für Eltern mit wenig Einkommen. Er ist über die Arbeitnehmerveranlagung Anfang 2023 zu beantragen.
Diese Boni musst du aktiv beantragen
Schulstartklar
Für Kinder aus Mindestsicherungs-, bzw. Sozialhilfehaushalten gibts 120 Euro als Gutscheine, um Schulmaterialien zu kaufen. Diese Gutscheine müssen aber bei bestimmten Stellen abgeholt werden.
Teuerungsabsetzbetrag für Leute mit geringem Einkommen
Die Absetzbeträge für Arbeitnehmer*innen und Pensionist*innen werden für 2022 einmalig um bis zu 500 € erhöht. Teuerungsabsatzbetrag vermindert die Einkommenssteuer oder führt zu einer Gutschrift. Das muss über die Arbeitnehmerveranlagung Anfang 2023 aktiv beantragt werden.
Energiekostenausgleich
Eine 150-Euro-Gutschrift für Energiekosten. Die kann noch bis Jahresende eingelöst haben. Alle, die den Brief mit der Gutschrift noch nicht bekommen haben, können ihn noch bis 31. Oktober 2022 beantragen.
Und dann gibt’s noch einzelne Boni für den Schulstart von einigen Bundesländern
Wir raten trotzdem, immer bei der Gemeinde oder der Schule nachzufragen, denn da gibt es oft spezielle Förderungen.
Stromförderungen
Hier ist es ähnlich wie beim Thema Schule. Neben der bundesweiten Strompreisbremse gibt es hier auch in einigen Ländern verschiedene Förderungen. Wir empfehlen dir aber trotzdem, auch direkt bei deinem Stromanbieter nachzufragen, denn da gibt’s auch oft Förderungen und Boni je nach Anbieter.
„Ö3-Wecker“ mit Robert Kratky, 14. September 2022 (Saskia Dex)