
Alexander Killer / Stadt Salzburg
Qualität bringt Gäste: Run auf Salzburger Magistratskantine
Der Küchenchef hat Erfahrung aus der Schweizer Sterne-Gastronomie, aus seiner Arbeit in Vorarlberger Top-Restaurants und von Kreuzfahrtschiffen. Das elfköpfige Team in der Küche der Seniorenhäuser bekocht seit Monaten deutlich mehr Kolleginnen und Kollegen.

Alexander Killer / Stadt Salzburg
Von Dienststellen im Schloss Mirabell, den Faberhäusern und im Bürogebäude Kiesel. Auch für die Bergputzer und für die Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner wird gekocht. Und für den Reyclinghof, den Bauhof, städtische Schulen und Kindergärten. Für Salzburgs Magistratsdirektor Maximilian Tischler ist das ein Beweis, dass es auch für eine größere Anzahl an Mittagsgästen Qualität aus der Küche geben kann:
„Wir verwenden regionale Produkte, nachhaltige Lebensmittel, auch Biowaren. Unser Küchenteam aus dem Seniorenheim in Itzling hat es geschafft, die Essensanmeldungen fast zu verdoppeln. Die Qualität wird von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr geschätzt. Unsere Köche kaufen qualitätsvoll ein, und es liegt natürlich auch an der Zubereitung. Eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit wird dadurch auf jeden Fall erreicht.“
Suppe, Hauptspeise und Nachspeise gibt es um € 3.20 – das Interesse an den Mittagsmenüs steigt täglich. Eine Öffnung der Magistratskantine auch für die Salzburgerinnen und Salzburg ist aus Kapazitätsgründen allerdings nicht möglich.
„Ö3-Nachrichten“, 14. September 2022 (Peter Obermüller, Ö3-Redaktion Salzburg)