Überwachungskamera

pixaby.com

KI matcht Insta-Posts und Überwachungskameras

Der Belgier Dries Depoorter macht mit einem neuen Projekt auf sich aufmerksam. „The Follower“ nennt es sich und der Name sagt schon alles. Er analysiert Instagram-Postings und vergleicht diese mittels KI mit Überwachungskamerabildern.

Dafür hat er mehrere Wochen lang die Aufnahmen öffentlich zugänglicher Kameras mitgeschnitten. Dann hat er nach Instagram Beiträgen, die in diesem Zeitraum und den mit Kameras ausgestattet Orten aufgenommen wurden gesucht.

Mit Hilfe von Open-Source-Tools, die er nicht nennen möchte, hat er diese dann verglichen. So kann die KI den Ausschnitt der Aufnahmen finden, in dem das Foto geschossen wurde. Dabei hat er sich auf beliebte Foto-Spots und große Influencer beschränkt. Vor Allem, weil an solchen Orten meist öffentlich zugängliche Kameras hängen und weil sehr viele Influencer dort Fotos machen.

Gefahren von KI

Wer jetzt denkt, er möchte damit Influencer bloßstellen, der irrt sich. Dries Depoorter möchte damit auf die Gefahren solcher Technologien hinweisen. Bereits er hat mit einem sehr beschränkten Budget und beeindruckende Ergebnisse erzielen können. Man kann sich also denken, was große Konzerne und Regierungen mit Milliarden-Budgets und Personal damit anstellen könnten.

Mehr über „The Follower“: driesdepoorter.be

„Hitradio Ö3 am Vormittag“ mit Andi Knoll, 16. September 2022
(DR)