
pixabay.com
Spritsparen durch richtiges Bremsen
Fuß vom Gas, Gang drinnen lassen
Das ist laut Franz Kleewein, Fahrtechniker beim ÖAMTC, die beste Methode um Sprit zu sparen. „Wenn man den Fuß einfach vom Gas nimmt und den Gang drinnen lässt, gibt es einen Nullverbrauch und man fährt eigentlich kostenlos“, so der Experte.
Bei Automatikautos verhält es sich genau gleich: Fuß vom Gas nehmen und den Modus „drive“ eingestellt lassen. Würde man in den Modus „neutral“ schalten, kann es sein, dass man erst bremsen muss, bevor man den Modus wieder wechseln kann und das verbraucht dann zusätzlich Sprit.
Auskuppeln
Beim Auskuppeln, also wenn man den Gang rausnimmt, gibt es immer einen Minimalverbrauch an Treibstoff. Da der Motor damit rechnet, das wieder eingekuppelt wird, wird immer etwas Sprit in den Motor gepumpt. Der Verbrauch sinkt in Summer zwar um 80% - 90%, aber trotzdem braucht man ein bisschen Treibstoff. Außerdem: wenn man auskuppelt, fällt die Bremswirkung durch die Motorbremse weg. Beim Bergabfahren müsste man also zusätzlich auf die Bremse steigen, da das Auto sonst immer schneller werden würde.
Wie viel Sprit kann man sparen?
„1,2l sind das Maximum. 0,5l - 1,0l pro 100 Kilometer kann man aber immer rausholen“, meint Franz Kleewein. Der Spritverbrauch setzt sich aus vielen Parametern - wie Topographie, Geschwindigkeitsvorgaben, oder Automodell - zusammen.
„Guten Morgen am Sonntag“ mit Martin Ziniel, 1. Oktober 2022 (Saskia Dex)