
Michael Staudt / picturedesk.com
Sind Ganzjahresreifen auch Winter-fit?
Einige verzichten aber schon aufs Umstecken der Reifen. Vom ÖAMTC heißt’s: Es gibt immer mehr Anfragen zu Ganzjahres-Reifen. Max Bauer vom Ö3-Weckerteam hat die drei wichtigsten Fakten zu Ganzjahresreifen im Winter gesammelt.

picturedesk / Hankook Tire Europe GmbH
Sind Ganzjahresreifen wirklich fit für den Winter?
Gesetzlich muss das schon Mal fix so sein, sagt Steffan Kerbl vom ÖAMTC. Das sieht man am Reifen auch direkt. Es gibt auf den Ganzjahresreifen die beiden Buchstaben M&S oder eine Alpin-Kennzeichnung, das ist ein Berg-Symbol mit einer Schneeflocke drin.
Für wen sind Ganzjahresreifen empfehlenswert?
Wenn Sie weniger als 10.000 Kilometer im Jahr fahren und vielleicht auch eher in und um Städte herum, dann sind Ganzjahresreifen eine Option. Abzuraten ist davon, wenn es mit vollbepacktem Familienauto auf lange Fahren in den Winter- und Sommerurlaub geht, weil Ganzjahresreifen sind immer ein Kompromiss. Zwar sind sie schon zugelassen im Winter, aber je nach Hersteller, sind diese Reifen eher Winter- oder eher Sommer-fit.
Kann man Geld sparen mit Ganzjahresreifen?
Bei den Reifen selbst kommt es Kosten-mäßig auf dass Gleiche, ob man jetzt zwei Reifen-Sätze hat und wechselt oder nicht wechselt und dafür öfter die Ganzjahresreifen austauschen muss. Aber was man sparen kann sind die Kosten für die Lagerung und das Umstecken und einen zweiten Satz Felgen und der kostet locker auch ein paar Hundert Euro.
Ö3-Wecker mit Robert Kratky, 18. Oktober 2022 (Max Bauer)