
World Skills
Steirerin zur besten Floristin der Welt gekürt
Die 21-Jährige, die im Familienbetrieb bei „Blumen Kubat“ in Anger bei Weiz arbeitet, ist damit die beste Floristin der Welt. Die frisch gebackene Weltmeisterin erklärt: „Ich kann es noch gar nicht glauben, dass ich Gold bei den Floristen geholt habe. Ich finde noch gar keine Worte und kann es nicht fassen. Die letzten Tage waren wirklich sehr, sehr anstrengend! Ich habe eine wirklich gute Leistung abrufen können, mit der ich sehr zufrieden bin. Die Aufgabenstellung am letzten Tag hat mich ein wenig gefuchst. Ich bin aber ehrlicherweise sehr, sehr stolz auf mich – das sagt man zwar nicht oft, ist aber diesmal hoffentlich okay. Ein großes Danke an meinen Experten Johann (Obendrauf, Anm.), der mich zwei Jahre lang unterstützt hat, an meine Familie und an meinen Freund, dass sie mich unterstützt haben und mit mir hier in Helsinki sind. Jetzt beginnt die Party!“

Skills Austria
Nicola Hochegger mit Trainer Johann Obendrauf
Die Weizerin hat während der WM acht verschiedene Werkstücke kreiert – angefangen von einem Brautstrauß über Gefäßfüllungen bis hin zu Raumdekorationen, die von skandinavischen Gebäuden inspiriert sind. Die internationalen Juror:innen bewerteten Hocheggers Leistungen mit 726 Punkten, damit holt die Floristin Gold vor ihren Mitstreitern aus der Schweiz und Frankreich. Österreich bzw. die Steiermark verteidigten damit den Titel bei den Floristen: 2019 hatte Julia Leitgeb bei WorldSkills in Kazan ebenfalls Gold erobert.
„Medallion for Excellence“ für Salzburgerin
Bei den Mode-Technologen holt die Salzburgerin Lisa Lintschinger mit Platz vier – nur wenige Punkte hinter den Podestplätzen – ein „Medallion for Excellence“, das für herausragende Leistungen nach den Top drei vergeben wird.
Erst am vergangenen Wochenende hatten die rot-weiß-roten Asse groß abgeräumt: Steinmetzin Anna Karina Feldbauer aus Oberösterreich eroberte ebenfalls Gold, die Vorarlberger Lukas Schwärzler (Maschinenbautechnik) und Lucas Dolinar (CAD-Technik) holten Silber bzw. Bronze.
Starke Österreich-Bilanz
Für die Steiermark ist es die insgesamt 44. Medaille bei WorldSkills: Inklusive Hocheggers Titel holten Vertreter aus dem Bundesland zwölf Mal Gold, elf Silber- und 13 Bronzemedaillen. Im internen Österreich-Vergleich haben nur Vorarlberg und Oberösterreich mehr Medaillen bei WorldSkills gewonnen.
Bei dieser WM hält Österreich damit – nach 44 von 62 WM-Bewerben – bei je zwei Gold-, Silber- und Bronzemedaillen sowie 13 „Medallions for Excellence“. In der Berufs-WM-Geschichte durfte Rot-weiß-rot bis dato insgesamt über 83 Gold-, 68 Silber- und 73 Bronzemedaillen jubeln.
„Ö3-Wecker“ mit Philipp Hansa, 25. Oktober 2022