
unsplash.com
Killer-Roboter in den USA nun erlaubt
Gegner der Vorlage wandten ein, die Erlaubnis führe zu einer weiteren Militarisierung der Polizei, die oft ohnehin schon zu aggressiv vorgehe. Die Befürworter verteidigten die Idee und gaben an, zum Töten fähige Roboter würden nur eingesetzt, wenn alle anderen Mittel versagten und das Leben der Beamten in Gefahr sei.
Nur unter extremen Umständen
Die Polizei von San Francisco verfügt derzeit laut AP über zwölf Roboter, die bei Bombendrohungen oder bei schlechter Sichtbarkeit zum Einsatz kommen. Man habe aber keine bereits bewaffneten Roboter und wolle auch keine mit Schusswaffen ausstatten.
Es könnten aber Roboter mit Explosivladungen ausgestattet werden, um „bewaffnete und gefährliche Subjekte“ zu desorientieren oder außer Gefecht zu setzen, sagte die Sprecherin Allison Maxie. „Derartig ausgerüstete Roboter würden nur unter extremen Umständen eingesetzt, um den weiteren Verlust unschuldiger Leben zu retten oder zu verhindern.“
Bereits 2016 kam es in Dallas zu einem tödlichen Einsatz mit Sprengstoff, als die Polizei einen Roboter in ein Gebäude schickte, in dem ein Heckenschütze bereits fünf Polizisten erschossen hatte.
„Ö3-Hauptabendshow“ mit Martin Ziniel, 30. November 2022 (APA)