
Raul Petri / unsplash.com
Clementinen vs. Mandarinen: Das ist der Unterschied
Die Optik
Bei Mandarinen leuchtet das Fruchtfleisch kräftig orangefarben. Bei Clementinen ist es etwas heller und eher gelb-orange.
Die Anzahl Schnitze
Am schnellsten merkst du den Unterschied, wenn du nachzählst: Eine Mandarine hat immer neun Stücke. Eine Clementine mal acht, mal sogar zwölf.
Die Kerne
Clementinen haben KEINE Kerne – Mandarinen dagegen schon!
Der Geschmack
Wer´s gerne süß mag, nimmt die Clementine. Dafür ist die Mandarine kräftiger in ihrem Aroma.
Die Schale
Mandarinen sind in der Regel leichter zu schälen, denn sie bilden zwischen Fruchtfleisch und der dünnen Schale einen Hohlraum. Clementinen haben eine dickere Schale.

Jonathan Pielmayer / unsplash.com
Haltbarkeit
Clementinen sind länger haltbar. Einen ganzen Monat können sie frisch bleiben, während Mandarinen bei gleicher Lagerung etwa zwei Wochen aushalten…
Best Friends in Sachen Gesundheit
Mandarinen UND Clementinen enthalten jede Menge Vitamin C! Übrigens: Die weißen Fäden (wissenschaftlich Mesokarp genannt) enthalten auch Vitamin C, und wirken mit ihren Ballaststoffen außerdem sättigend! Wen´s nicht stört – die Fäden also einfach mitessen.
Oldie und Jungspund
Die Mandarine ist die ältere Frucht. Die erste schriftliche Überlieferung datiert aus dem 12. Jahrhundert vor Christus.
Dagegen ist die Clementine ein echter Newcomer. Sie ist erst 1912 im Garten des botanisch interessierten Paters Pierre Clement in Algerien entdeckt worden. Sie ist eine Kreuzung zwischen einer Mandarine und einer Bitterorange.
Ö3-Wecker mit Robert Kratky, 6. Dezember 2022 (Thomas Wunderlich)