
Adobe Stock
160-Kilometer-Weltrekord annulliert. Strecke zu kurz
Einige Monate später dann der Schock. Ihr Weltrekord, der auch schon im Guiness Buch der Rekorde zu finden ist, könnte nicht zählen.
Der US-Leichtathletikverband USATF hat die Strecke nämlich neu vermessen und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass diese zu kurz gewesen ist. Die Strecke soll 218 Meter zu kurz gewesen sein.
Angesichts der Gesamtstrecke ist dies vermutlich eine lächerliche Distanz – aber genug, um den Weltrekord offiziell nicht anzuerkennen.
Ob Herron der Weltrekord nun zuerkannt wird oder nicht, ist noch unklar. Der Fall wird „umfassend und gründlich von Experten überprüft“, dann soll eine Entscheidung fallen, hat der Verband mitgeteilt.
Wenn der Rekord wirklich nicht zählen sollte, will Herron die Strecke (diesmal um 218 Meter länger) nochmal laufen.
(PK)