
Peter Obermüller/Hitradio Ö3
Modernste LKW-Kontrollstelle Österreichs ab sofort scharf
Bei Kuchl im Tennengau ist der neue Lastwagen-Checkpoint in Betrieb. Der alte Kontrollplatz wurde um 700.000 Euro runderneuert.

Peter Obermüller/Hitradio Ö3
Bei einem ersten Test vor einigen Tagen wurden von 15 überprüften Lastwagen gleich elf wegen technischer Mängel abgestellt.
Durchgerostete Rahmen, mangelnde Bremswirkung, abgefahrene Reifen, Überladung, falsche Ladungssicherung und andere gravierende, auch lebensgefährliche Mängel werden festgestellt. Auch übermüdete Lenker werden aus dem Verkehr gezogen.

Peter Obermüller/Hitradio Ö3
Es ist ein dreispuriger, überdachter Platz mit Bremsenprüfstand, Kameras für die Höhenkontrolle, Montagegrube, LKW-Waage und nagelneuen Büros mit moderner, vernetzter Computertechnik. Bis zu 1800 Fahrzeuge können hier bei Checks pro Tag von der Tauernautobahn ausgeleitet und technisch überprüft werden. Warum das notwendig ist, beschreibt Michael Moser, Autobahnpolizeiinspektion in Anif:
„Das dient der Verkehrssicherheit, Gründe sind stark steigende Zahlen beim Schwerverkehr, Unfälle und gefährliche Vorfälle mit LKW. Es gibt auch immer wieder richtige Fahrzeugleichen auf Salzburgs Autobahnen. Diese Fahrzeuge werden abgestellt, sie dürfen erst weiterfahren, wenn die technischen Mängel behoben sind und die Verkehrssicherheit nicht mehr eingeschränkt ist.“

Peter Obermüller/Hitradio Ö3
Vom Betonmischer über den Holz-, Stahl- und Autotransporter bis zum Tankwagen – alle müssen von der A10 runter und zum Checkpoint:
200 Kontrolltagetage gibt es hier pro Jahr, 2000 Anzeigen werden erstattet und Dutzende LKW wegen technischer Mängel abgestellt, Tendenz steigend.

Peter Obermüller/Hitradio Ö3
Auszug aus der Kontrollbilanz Donnerstag, 19. Jänner 2023:
Sechs Polizeibeamte und vier Techniker der Kfz-Prüfstelle Land Salzburg sind im Einsatz: 1658 Fahrzeuge wurden zum Verkehrskontrollplatz ausgeleitet, elf Fahrzeuge waren nicht verkehrssicher – Kennzeichen wurden abgenommen, keine Weiterfahrt erlaubt. 37 Anzeigen wurden wegen technischer Mängel, acht Anzeigen wegen Überladungen und zwei Anzeigen wegen falscher Ladungssicherung erstattet.
„Ö3-Nachrichten“, 20. Jänner 2023 (Peter Obermüller, Ö3-Redaktion Salzburg)