
Hitradio Ö3 / Meinhard Mühlmann
Schulen sammeln gemeinsam 14.657 Handys!
Gemeinsam möglichst viele Handys für die Ö3-Wundertüte sammeln und damit Kinder und Jugendliche in Notlagen in Österreich unterstützen – das haben sich die Schulen im Rahmen der Ö3-Wundertüten-Challenge vorgenommen. Vom Bodensee bis zum Neusiedlersee haben viele an einem Strang gezogen und alle gemeinsam haben gewonnen.
Österreichweit am meisten zum Sammelergebnis beigetragen haben diese Schulen:
1. Mittelschule Stainz
2. Schulen der Marienschwestern vom Karmel - Erla
3. Bundesgymnasium Bludenz
4. Volksschule Haag
5. Mittelschule Bruck an der Glocknerstraße
6. Computermittelschule Wieselburg
7. Mittelschule Bramberg
8. Mittelschule Wagrain
9. NNÖ Sportmittelschule Tulln
10. Volksschule Wolkersdorf
Alle Ergebnisse im Detail findest du hier!
Ein Schulprojekt der besonderen Art
Die Aktion war ein Schulprojekt der ganz besonderen Art: Themen wie Umweltschutz und der Umgang mit Ressourcen konnten mit sozialen Fragen wie etwa versteckter Armut vernetzt werden.

Caritas Wien_Georgi Lossmann-Iliev
So helfen die gesammelten Handys jetzt
Nicht mehr benutzte Handys können so viel mehr als daheim in der Schublade herumgammeln: Sie können kalte Wohnungen heizen, Therapien bezahlen oder leere Kühlschränke füllen. Mit dem Verwertungserlös der gesammelten Handys unterstützen das Österreichische Jugendrotkreuz, die youngCaritas und Licht ins Dunkel vor allem Kinder und Jugendliche, die in schwierigen Lebenssituationen schnell Hilfe brauchen.
Wir sagen DANKE für den großartigen Einsatz - und nach der Challenge ist vor der Challenge: Im Herbst starten wir wieder!
„Hitradio Ö3 am Nachmittag“ mit Philipp Hansa, 26. Jänner 2022 (MM)