
unsplash.com
135 Länder in 3 Jahren - mit nur einer Kreuzfahrt
Los gehts am 1. November, das gibt einem acht Monate um alles rund um Visa, Impfungen und sonstige Einreisebestimmungen zu klären. Die Reise ist außerdem nicht nur als Vergnügungskreuzfahrt konzipiert - die MV Gemini wird noch umgebaut und extra an die Bedürfnisse für Remote-Work - also Homeoffice am Schiff - angepasst. Wlan, Besprechungsräume und eine Lounge für den Nachmittagskaffee gibt’s inklusive.
Im Laufe der drei Jahre werden 375 Häfen in 135 Ländern angefahren, dabei kommt man auf allen sieben Kontinenten vorbei. Extra angepriesen werden die 103 tropischen Inseln, die man bereisen wird.
Was kostet das Vergnügen?
Die billigste Option ist eine „Virtual Inside“ Innenkabine - also eine Kabine ohne Fenster. Bei Doppelbelegung gibt’s die schon ab knapp 28.000 Euro pro Person und Jahr. Es geht aber natürlich auch luxuriöser. Für eine der billigsten Balkonsuiten muss man dann schon 35.000€ pro Jahr und Nase hinlegen. Dafür ist aber nicht nur das Essen sondern auch die Getränke, das WLan, Wäscheservice und vieles mehr inkludiert. Ein kleiner Haken: Die Kabinen werden nur für die ganze Reise vermietet, das ist schon ein ziemliches Commitment. Aber wenn man sich die Kabine mit einem befreundeten Paar teilen wird, darf man das.
Die Reaktionen in den Sozialen Medien sind gespalten. Von „ok, eh billiger als gedacht“ bis hin zu „wer braucht denn das? Drei Jahre am Kreuzfahrtschiff hält doch niemand aus“ ist alles dabei.
Der Ö3-Wecker mit Philipp Hansa und Gabi Hiller, am 7. März 2023 (cnn.com/NES)