
F. Hecker / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
Reiswanze gesucht: Behörde bittet um Mithilfe
Meldungen über das Auftreten und die Entwicklung der Grünen Reiswanze werden über den Pflanzenschutz-Warndienst veröffentlicht. Seit kurzem wird dieses Monitoring durch eine Online-Einmeldeplattform ergänzt.
Hier können LandwirtInnen und Privatpersonen Funde der Grünen Reiswanze unter Angabe des Funddatums, des Fundortes, den betroffenen Kulturpflanzen und den beobachteten Entwicklungsstadien melden. Mit diesen Daten will die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheitmehr Informationen über die Verbreitung und die saisonale Entwicklung der Wanze in Österreich erfahren. So kann möglicherweise geklärt werden, in welchen Regionen Adulte bzw. Nymphen ab wann und wie lange aktiv sind, über welchem Zeitraum Eier abgelegt werden, welche Kulturen hauptsächlich betroffen sind oder wie viele Generationen tatsächlich auftreten.
(AGES/KO)