
pixabay.com
Microsoft bringt künstliche Intelligenz ins Büro
„Der heutige Tag markiert den nächsten großen Schritt in der Entwicklung der Art und Weise, wie wir mit Computern interagieren“, sagte Nadella. Der Konzernchef stellte die Ankündigung in eine Reihe mit der legendären Vorstellung der grafischen Bedienungsoberfläche durch den Computer-Wissenschaftler Doug Engelbart (1963) und mit der Premiere des ersten iPhones (2007).
„Dies wird die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend verändern und eine neue Welle des Produktivitätswachstums freisetzen“, sagte er. Mit dem neuen „Kopiloten für die Arbeit“ gebe Microsoft den Menschen mehr Handlungsspielraum und mache Technologie über die universellste Schnittstelle - die natürliche Sprache - zugänglicher.
A tool to help unleash creativity, uplevel skills, and unlock productivity—the new Microsoft 365 Copilot. More on AI for work from @CNNBusiness: https://t.co/VF6yWng8YE
— Microsoft (@Microsoft) 16. März 2023
So stellte Nadella zusammen mit Microsoft-Manager Jared Spataro einen neuartigen Business Chat vor. Dieser arbeitet nicht nur mit den Daten eines öffentlichen KI-Sprachmodells, sondern greift auch auf persönliche Daten wie Kalender-Einträge, E-Mails, Chats sowie andere Dokumente der Anwenderinnen und Anwender zurück. „Damit können Sie Dinge erledigen, die Sie bisher noch nie tun konnten“, versprach Spataro.
So könne man dem Programm mündlich Anweisungen geben, wie zum Beispiel: „Sagen Sie meinem Team, wie wir die Produktstrategie aktualisiert haben.“ Die Software werde dann ein entsprechendes Status-Update auf der Grundlage der Besprechungen, E-Mails und Chat-Verläufe zu dem Thema erstellen.
(APA/KO)