
Freepik.com
Twitter stellt alte und neue Verifikationshäkchen gleich
Twitter-Eigentümer Elon Musk hatte vor kurzem noch angekündigt, dass die früheren Symbole vom 1. April an entfernt werden sollen. Viele bekannte User wie Basketball-Star LeBron James machten in den vergangenen Tagen deutlich, dass sie kein Abo abschließen werden, um in ihren Profilen das weiße Häkchen auf blauem Hintergrund zu behalten.
Am Montag hatten zahlreiche früher verifizierte Accounts weiterhin das Symbol - doch der Erklärtext wurde zu beiden Arten der Häkchen angeglichen. Bisher bekamen die User bei einem Klick auf das Symbol angezeigt, ob es einst kostenlos vergeben oder jetzt mit einer Abo-Zahlung erkauft wurde. Jetzt heißt es zu allen Häkchen, dass der Account entweder ein Abo abgeschlossen hat oder früher verifiziert war.
Eine Ausnahme traf das Profil der „New York Times“, das seit dem Wochenende kein Verifikationshäkchen mehr hat. Zuvor hatte ein Twitter-User Elon Musk darauf hingewiesen, dass die Zeitung angekündigt habe, nicht für ein Abo mit dem Symbol bezahlen zu wollen.
The real tragedy of @NYTimes is that their propaganda isn’t even interesting
— Elon Musk (@elonmusk) 2. April 2023
„Ok, dann nehmen wir es weg“, antwortete Musk. Danach griff er die Zeitung in weiteren Tweets an. Er schrieb unter anderem, die „New York Times“ verbreite „Propaganda, die nicht einmal interessant ist“. Die Tweets der Zeitung nannte er „Durchfall“.
Unterdessen hatten auch andere große US-Medien angekündigt, nicht für das Symbol bezahlen zu wollen. Sie hatten am Montag weiterhin ihre Häkchen.
(APA/KO)