
Adobe Stock
Die zehn reichsten Menschen der Welt
Grund dafür sind fallende Aktion oder auch die steigenden Zinsen. 2022 war ein schlechtes Jahr für Milliardäre.
Ranking
1 | Bernard Arnault | 193 Mrd. EUR | LVMH |
2 | Elon Musk | 165 Mrd. EUR | Tesla, SpaceX |
3 | Jeff Bezos | 104 Mrd. EUR | Amazon |
4 | Larry Ellison | 98 Mrd. EUR | Orakel |
5 | Warren Buffett | 97 Mrd. EUR | Berkshire Hathaway |
6 | Bill Gates | 95 Mrd. EUR | Microsoft |
7 | Michael Bloomberg | 86 Mrd. EUR | Bloomberg-LP |
8 | Carlos Slim Helu & Familie | 85 Mrd. EUR | Mexico Telekom |
9 | Mukesh Ambani | 76 Mrd. EUR | Reliance Industries |
10 | Steve Ballmer | 73 Mrd. EUR | Microsoft |
Nächster Österreicher in der Forbes-Liste
Neben den bereits bekannten Milliardären wie z.B. Mark Mateschitz, der Sohn des im Jahr 2022 verstorbenen Red Bull-Gründers Dietrich Mateschitz (31 Milliarden EUR) oder auch Georg Stumpf (7 Milliarden EUR) ist die Liste um einen weiteren Österreicher reicher. Mercedes-Teamchef Toto Wolff ist bei den Sport-Milliardären angekommen. Laut Forbes beläuft sich das Vermögen des Wieners auf eine Milliarde US-Dollar (0,92 Mrd. EUR).

Adobe Stock
Vermögen sind Schätzungen
Bei den Vermögensangaben handelt es sich um Schätzungen. Bewertungsgrundlage sind Recherchen bei Vermögensverwaltern, Rechtsanwälten, Bankmanagern und Insidern.
Als Vermögen gelten unter anderem Firmenbeteiligungen, Grund- und Immobilienbesitz, Aktien, Privatsammlungen und Stiftungen, sofern es sich nicht ausdrücklich um gemeinnützige Stiftungen handelt.
(PK)