Feuerwehrjugend

Hitradio Ö3/Peter Obermüller

Lebensretter von morgen: Run auf Feuerwehrjugend

  • Anderen helfen, Kameradschaft, Abenteuer
  • Österreichs Freiwillige Feuerwehren melden großen Zulauf zur Feuerwehrjugend: plus 3,3 Prozent - auf exakt 33.780 Mädchen und Buben.
  • Im Bundesland Salzburg ist die Steigerung sogar exakt 9,23 Prozent.

In Schwarzach im Pongau werden die Sitzplätze in den Feuerwehrautos knapp, 27 Mädchen und Buben sind insgesamt dabei – davon sieben seit dem Vorjahr.

Auch Stefan Stefan Miklis, Feuerwehrchef in Nußdorf am Haunsberg im Flachgau braucht mehr Ausrüstung für die Jugendlichen bei seiner Freiwilligen Feuerwehr, 22 Mädchen und Buben sind aktuell in der Jugendgruppe: „Für uns in Nußdorf ist das ein Rekord, das Interesse ist riesengroß!“, sagt er.

Feuerwehrjugend

Hitradio Ö3/Peter Obermüller

Die Feuerwehr Sankt Martin am Tennengebirge ist 133 Jahre alt, jetzt gibt es erstmals eine Feuerwehrjugendgruppe mit fünf Mädchen und Buben, zwei davon sind aus der Nachbargemeinde Annaberg. Dort gibt es noch keine eigene Gruppe. Betreuerin Angela Krallinger meint dazu: „Das Motiv von unserer Feuerwehrjugend ist, dass wir darauf vorbereiten, dass die Mädchen und Burschen auch bei der aktiven Feuerwehr mit Spaß dabei sind und anderen Menschen helfen können.“

Die ganz neue Feuerwehrjugendgruppe Sankt Martin am Tennengebirge übt jeden Mittwoch für den Bezirksjugendfeuerwehrleistungsbewerb am 1. Juli in Bad Hofgastein, am 15. Juli ist der Landesjugendfeuerwehrleistungsbewerb in der Stadt Salzburg.

Feuerwehrjugend

Hitradio Ö3/Peter Obermüller

In Salzburg gibt es derzeit keine Nachwuchsprobleme bei den Freiwilligen Feuerwehren, Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker freut sich: „Feuerwehr ist in, die Mädchen und Buben der heutigen Feuerwehrjugend sind die Lebensretter von morgen.“

Insgesamt sind aktuell 1384 Mädchen und Buben bei der Salzburger Feuerwehrjugend. Sie sind zwischen 10 und 15 Jahre alt. Mit 16 werden sie aktive Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen und zu den Großen in den Feuerwehren übernommen.

Der Ö3-Wecker, Freitag 19. Mai 2023 (Peter Obermüller)