
Capcom
Street Fighter 6: Die Arena ist wieder eröffnet
Wenn es um Prügelspiele geht, kommt man um diese Serien nicht herum: „Tekken“, „Mortal Kombat“ und natürlich „Street Fighter“. Letztere Serie startet jetzt mit „Street Fighter 6“ neu durch.
Das Spiel bietet eine Vielzahl von Spielmodi, darunter Versus- und Arcade-Modi sowie einen umfangreichen Einzelspielermodus namens World Tour. Im World Tour-Modus kannst du deinen eigenen Avatar erstellen und in eine offene Welt eintauchen. Dabei erkundest du Nayshall, ein Entwicklungsland in Asien, in dem du auf legendäre Meister der Serie triffst und deine eigene Geschichte erlebst. Mit jedem Levelaufstieg deines Avatars erhältst du wertvolle Fertigkeitspunkte, die du in den Fertigkeitsbaum investieren kannst, um individuelle Moves anzupassen. Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, bei deinen bevorzugten Meistern und Meisterinnen in die Lehre zu gehen und ihre einzigartigen Kampfstile zu erlernen.
Stories don't write themselves. Legends do.
— Street Fighter (@StreetFighter) 24. Mai 2023
Step into World Tour to meet the legendary characters who will inspire your journey in #StreetFighter6.
🌎 Available June 2 - https://t.co/XwuSjLG9yv pic.twitter.com/O3xwxIKsip
Aber auch die klassischen Fighting-Game-Erfahrungen kommen bei Street Fighter 6 nicht zu kurz. Im Arcade-Modus trittst du gegen den Computer an und erfährst mehr über die Hintergrundgeschichten der einzelnen Kämpfer. Das Abschließen des Arcade-Modus mit einem Charakter belohnt dich mit freischaltbaren Illustrationen in der Galerie. Du kannst auch deine Ergebnisse auf Online-Ranglisten hochladen und mit anderen Spielern vergleichen.
Fans of the classics, rejoice! 🤩
— Street Fighter (@StreetFighter) 31. Mai 2023
Behold Outfit 2 for all 18 characters featuring looks for returning fighters from previous games. New characters have their personalities on full display in their own drip. #SF6 https://t.co/eTQ2ng7v6y pic.twitter.com/rV9XTy3fMj
Für diejenigen, die es nicht immer auf Pro-Level bringen möchten, gibt es die Möglichkeit, eigene benutzerdefinierte Räume für Freunde zu erstellen und online gegen andere zu spielen. In diesen Räumen können bis zu 16 Spieler gleichzeitig teilnehmen. Die virtuellen Arcade-Maschinen können auf Eins gegen Eins, Extreme Battle oder Training eingestellt werden. So hast du die Möglichkeit, unkompliziert online zu trainieren oder spannende Matches zu verfolgen.
Im Online-Multiplayer können Profispieler ihre hart trainierten Moves zur Schau stellen und gegen Spieler aus aller Welt antreten. Um den Druck zu verringern, wurden einige Maßnahmen eingeführt. Spieler im Diamant-Rang und darunter profitieren von einer einmaligen Rangabstiegsschutzfunktion. Außerdem verlieren Neulinge bei einer Niederlage keine Ligapunkte mehr, um das Online-Spiel zu fördern. Jeder Charakter hat zudem seinen eigenen individuellen Rang, was es dir erleichtert, neue Charaktere in Ranglistenspielen auszuprobieren.
Fazit:
Mit „Street Fighter 6“ ist Capcom eine gelungene Evolution gelungen. Das Spiel bietet nicht nur optisch ansprechende Grafiken, sondern auch einen umfangreichen Spielumfang und ein Gameplay, das dank vieler Autofunktionen und Tutorials für Einsteiger geeignet ist. Sowohl Fans als auch Veteranen der Serie werden sich sofort heimisch fühlen und dank des Muscle-Memory-Effekts schnell wieder in Höchstform sein. Dank Crossplay zwischen PC, Playstation und Xbox sowie den zahlreichen Multiplayer-Modi wird dein Wohnzimmer zur internationalen Arena.
Auch der Solo-Part in der World Tour, obwohl mit einer verwirrenden Story und vielen „cringe“-igen Dialogen, macht Spaß.
Kurz gesagt, „Street Fighter 6“ ist derzeit das beste Fighting-Game auf dem Markt. Einzig das Problem mit Fingerkrämpfen nach intensiven Kämpfen konnte Capcom noch nicht lösen.
„Street Fighter 6“ ist ab sofort für PC, Playstation und Xbox erhältlich und hat eine Altersfreigabe von 12 Jahren (PEGI).