
austria-in-space.at
Österreichischer Klima-Satellit wird ins All geschossen
Der für die Europäische Weltraumagentur ESA gebaute Miniatursatellit soll 4. Oktober seine Reise ins All antreten. Der Start erfolgt vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou aus.
Er soll aus 600 Kilometer Flughöhe Daten übermitteln, die einerseits zum besseren Verständnis des Klimawandels und andererseits zu Nachhaltigkeit im Weltraum beitragen können. Das Hauptinstrument des Nanosatelliten sendet Daten zur Eisbedeckung auf der Erdoberfläche sowie die exakte Höhe der Meeresspiegel und misst die Intensität von Meereswellen.
Die ersten Daten von PRETTY sind rund ein bis zwei Monate nach dem Raketenstart zu erwarten. Der genaue Zeitpunkt hänge stark vom Verlauf der „Aufwärmphase“ des Satelliten im All ab. Die Daten werden der Öffentlichkeit frei zur Verfügung gestellt. Die PRETTY-Mission ist auf ein Jahr im Weltall ausgelegt.
(PK)