Beschleunigungsweltrekord mit selbstgebautem E-Auto

  • Ein von Studenten gebautes Auto schafft neuen Beschleunigungsrekord.
  • Bisheriger Rekord: 1,461 Sekunden.
  • Neuer Rekord: 0,956 Sekunden von 0 auf 100 km/h

Von 0 auf 100 in 0,956 Sekunden: Ein von Studierenden der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich und der Hochschule Luzern gebautes Elektro-Rennauto hat den Beschleunigungsweltrekord gebrochen. Dem Fahrzeug mit dem Namen „mythen“ reichte dafür eine Strecke von 12,3 Metern, teilte die ETH am Dienstag mit. Der bisherige Weltrekord von 1,461 Sekunden wurde so um mehr als ein Drittel unterboten, hieß es von der ETH.

Das von den Schweizer Studierenden hergestellte Fahrzeug wiegt gerade einmal 140 Kilogramm und besitzt eine Leistung von 326 PS. Damit das Auto beim schnellen Start nicht abhebt, haben die Studierenden eine Art Staubsauger entwickelt, der das Fahrzeug an den Boden saugt. Konzipiert und gebaut wurde der Bolide von rund 30 Studierenden des Akademischen Motorsportvereins Zürich (AMZ). Es ist nach 2014 und 2016 bereits das dritte Mal, dass der AMZ den Beschleunigungsweltrekord aufstellt. Den alten Weltrekord hatte ein Team der Universität Stuttgart aufgestellt.

(APA/sda)