Stau Straße Autos Verkehr

www.unsplash.com

Herbstferien sorgen für Staus

Mit dem Nationalfeiertag starten am Donnerstag in Österreich die Herbstferien, die bis 5. November dauern. Dazu kommt am Wochenende der Ferienbeginn in Bayern und Baden-Württemberg. Der Reiseverkehr wird für Staus sorgen, speziell am Mittwochnachmittag in den Städten und während der Ferien vor der Tunnelbaustelle auf der Tauernautobahn.

Jede Menge Staus am Mittwochnachmittag

Am Mittwoch vor dem Nationalfeiertag drohen am späteren Nachmittag umfangreiche Staus in allen größeren Städten, speziell in Wien, Linz, Graz, Salzburg und Innsbruck. Von ca. 15 bis 20 Uhr werden alle Stadtausfahrten und wichtigen Durchfahrtstraßen überlastet sein, etwa in Wien die Südosttangente und der Gürtel, in Linz die Mühlkreisautobahn, in Salzburg die Vogelweider- und Ignaz Harrer-Straße, in Graz die Kärntnerstraße sowie die Meran- und Plüddemanngasse und im Raum Innsbruck die Inntal- und Brennerautobahn. Auch in Vorarlberg drohen Staus vor allem durch Bregenz, Dornbirn, Lustenau und Feldkirch. Plane also am späten Mittwochnachmittag in den Städten mindestens eine halbe Stunde mehr Fahrzeit ein! Je früher du am Mittwoch ins lange Wochenende startest desto besser.

Auto von hinten mit rotem Rücklicht

Unsplash

Nächste Bewährungsprobe für die A10-Baustelle

Nachdem es zuletzt im Oktober kaum noch Staus gab in Salzburg vor der Tunnelbaustelle auf der A10 zwischen Golling und Werfen, steht das Baustellenmanagement während der Herbstferien erneut vor einer Bewährungsprobe. 14 km lang ist der Baustellenabschnitt auf der Tauernautobahn, in dem pro Fahrtrichtung nur eine Fahrspur befahrbar ist. Die Staus und Wartezeiten werden in den Herbstferien zwar nicht die Ausmaße annehmen wie im September, trotzdem kann sich an den Hauptreisetagen die Fahrzeit tagsüber um eine Stunde oder mehr verlängern, besonders an den Samstagen. Die Ö3-Verkehrsredaktion beobachtet die Verkehrslage auf der A10 ganz genau und hält immer auf dem Laufenden.

Staugefahr besteht an den Samstagen auch

  • In Tirol auf der Fernpassstrecke (B179)
  • Auf der Brennerautobahn (A13) vor den Mautstellen Schönberg und Sterzing in Südtirol, sowie vor einer Baustelle zwischen Nösslach und dem Brenner, die aber laut ASFINAG in den gesamten Herbstferien zweispurig pro Richtung befahrbar ist.
  • Vor den Autobahngrenzübergangen Kufstein-Kiefersfelden, Salzburg und Nickelsdorf

Unterbrechungen im Bahnverkehr

Zwei wichtige Bahnverbindungen sind während der gesamten Herbstferien bis 6. November wegen Bauarbeiten gesperrt:

  • die Korridor-Bahnstrecke über das deutsche Eck zwischen Salzburg und Kufstein. Die Züge werden großräumig über Zell am See umgeleitet und sind 90 min länger unterwegs.
  • die Arlberg-Bahnstrecke zwischen Ötztal und Bludenz. Hier fahren ersatzweise Busse. Nachtzüge werden großräumig über das Allgäu und Lindau umgeleitet.

Plane also bei Fahrten von und nach Tirol bzw. Vorarlberg längere Fahrzeiten ein! Auf der Südbahnstrecke hingegen werden in den Herbstferien 26 zusätzliche Zugverbindungen eingerichtet zwischen Villach und Wien. Nähere Infos gibt’s bei den ÖBB.

Skiweltcup-Opening in Sölden

Am Wochenende 28. und 29. Oktober beginnt in Sölden am Rettenbachgletscher die alpine Skiweltcup-Saison mit den beiden Riesenslaloms für Frauen am Samstag und Männer am Sonntag. Die Lauf-Startzeiten sind an beiden Tagen 10:00 und 13:00 Uhr. Wichtig für Besucherinnen und Besucher: An beiden Renntagen pendeln Shuttlebusse von Sölden zum Renngelände am Gletscher und retour. Die Benutzung ist im Eintrittspreis inkludiert. Wer einen gültigen Skipass hat, kann die Busse ebenfalls gratis benützen. Die Busse fahren jeweils ab 7:45 Uhr. Die Parkplätze direkt beim Gletscher sind bald ausgelastet. Parkmöglichkeiten gibt es auch bei der Giggijochbahn, bei der Gaislachkogelbahn und beim Postplatz Zentrum.

Winterreifen

picturedesk / Hankook Tire Europe GmbH

Reifenwechsel planen!

Die situative Winterreifenpflicht bei Schnee und Eis gilt zwar erst ab 1. November, dennoch solltest du schon jetzt daran denken, von Sommer- auf Winterreifen zu wechseln. Auch wenn die kommenden Tage eher mild werden: Die Faustregel „O bis O“ ist leicht zu merken – „Oktober bis Ostern“. Das ist der Zeitraum, in dem du jederzeit mit Straßenverhältnissen rechnen musst, bei denen du Winterreifen brauchst, speziell auf Bergstraßen. Also am besten gleich einen Termin bei der Werkstatt ausmachen oder selber die Ärmel raufkrempeln und den Wagenheber rausholen!

Wo staut’s? - alle Verkehrsinfos live

Wo es aktuell staut, erfährst du natürlich via Radio im Ö3-Verkehrsservice und online in unserer interaktiven Verkehrskarte.

Wenn du den letzten Verkehrseinstieg im Radio verpasst hast, kannst du ihn jederzeit über die Ö3-Handy App nachhören.

„Ö3-Wecker“ mit Philipp Hansa und Gabi Hiller, 23. Oktober 2023 (BW)