Van der Bellen

Hitradio Ö3/Martin Krachler

Warum Van der Bellen nicht selbst kocht

Auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat sich auf den Weg gemacht, um seine Spende für das Ö3-Weihnachtswunder persönlich in der Ö3-Wunschhütte vorbeizubringen. Dabei hat er verraten, wie er Weihnachten feiert, und warum er selbst ganz sicher nicht kocht.

„Normalerweise ist es ein Kommen und Gehen von Freunden (...) heuer ist das natürlich alles anders - wir werden heuer natürlich im sehr sehr kleinen Familienkreis feiern“, so Van der Bellen bei seinem Besuch in der Ö3-Wunschhütte.

Selbst kochen werde er dabei nicht, weil er mit seinen Kochkünsten äußerst unschmackhafte Erfahrungen gemacht hat: Einmal habe er zuhause im Kaunertal für seine Familie auf einer Hütte gekocht: „irgendwas mit Fleisch“. Bei diesem Versuch hat er es mit seinen Kochkünsten gelassen: „das konnte ich selbst nicht essen“.

Wie Van der Bellens Weihnachtsbaum aussieht

Der Weihnachtsbaum vom Bundespräsident kommt aus Salzburg, der Schmuck ist eher traditionell gehalten: Nüsse, in Blattgold geschlagen und mit Lack auf einer Schnur befestigt - eine weihnachtliche Tradition aus den frühen Jahren von Bundespräsident Van der Bellen, die er mit seinem Vater geteilt hat.

In Sachen Baum gelte - nach seinem Vater - das Motto: „je dichter, desto besser - am besten, man sieht den Stamm nicht.“

Van der Bellens Wunsch für die Österreicher*innen

„Bleibens’ gsund - stecken Sie sich nicht an.“

Sein Wunsch: (wie alle Jahre) „Heast as Ned“, letzter Jahr in der Version von Hubert von Goisern, dieses Mal in der Version von Ina Regen und Conchita Wurst.